Diese Internetseite wird für die Meldung von Testangeboten zur Durchführung kostenloser Corona-Schnelltests (Bürgertestungen nach § 4a TestV) durch Stellen, die im Sinne von § 6 Abs. 1 Satz 1 TestV Leistungserbringer oder Beauftragte sind, betrieben. Außerdem dient die Seite dem Zweck, die Informationen über die gemeldeten Teststellen in einer durchsuchbaren Übersicht öffentlich verfügbar zu machen, um den Nutzerinnen und Nutzern des Angebots zu ermöglichen, eine Teststelle in ihrer Nähe zu finden.
Wir erheben personenbezogene Daten der User, die sich auf unserer Webseite registrieren, um ein Testangebot einzutragen. Dafür ist die Angabe von Namen und E-Mail-Adresse notwendig. Grundsätzlich verarbeiten wir die Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Betroffene Personen sind Anbieter einer Teststelle für die Durchführung kostenloser COVID-19-Schnelltests sowie die Nutzer der Seite, die ein Testangebot in ihrer Nähe suchen.
Erhoben werden bei der Registrierung Stammdaten (Vor- und Nachname) sowie eine Emailadresse. Von Nutzern der Seite, die das Angebot zum Zwecke der Suche nach einer Teststelle aufsuchen, werden Nutzungsdaten gespeichert (siehe Punkt 7.7.)
Das Internet-Angebot wird von der HA Hessen Agentur GmbH als technischem Dienstleister in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben vorgehalten.
1) Personenbezogene Daten:
Gemäß Artikel 4 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person ist.
2) Kontaktformular:
Wenn Sie uns Daten zu Ihrer Person im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular zur Verfügung stellen, verwenden wir diese Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben gemäß Art. 51, 55 und 57 DS-GVO, § 40 BDSG und § 13 HDSIG ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie uns diese Daten übermitteln: Zur Beantwortung Ihrer Fragen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu Ihrer Person gegenüber dem HMSI zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt auf freiwilliger Basis.
3) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
4) Speicherdauer und Speicherfristen:
Wir behalten uns vor, die im Zuge der Registrierung sowie die für die Anzeige einer Teststelle erhobenen Daten für einen Zeitraum von einem Jahr zu speichern.
7) Nutzungsdaten:
Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende nicht personenbeziehbare Zugriffsdaten für statistische Auswertungen gespeichert:
Aus Gründen der Datensicherheit, also um unerlaubte Zugriffe aufklären oder Missbrauch der Internetseite verhindern zu können, wird die vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners erfasst, gespeichert und sieben Tage nach dem Ende des Zugriffs automatisch gelöscht.
8) Übermittlung an ein Drittland
Es erfolgt keine Datenübermittlung an ein Drittland.
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz-Grundverordnung insbesondere folgende Rechte:
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Tel.: +49 611 1408-0, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de), wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Stand der Information: 17. März 2021